Landvolk Sulingen - Windenergie in der Region
Willkommen bei der Landvolk Betriebs GmbH / Landvolk Dienstleistungs GmbH
Als Tochtergesellschaften des Landvolk Niedersachsen, Kreisverband Grafschaft Diepholz e.V. leisten wir die kaufmännische und technische Betriebsführung von 12 Windparks in der Region.
Die kaufmännische Betriebsführung umfasst u.a. die wirtschaftliche Betreuung der Windparks, das Controlling und Reporting, der Abschluß und die Verwaltung von Nutzungsverträgen, die Abrechnung der Erträge. Sie ist Ansprechpartnerin für Beiräte und Kommanditisten und klärt die Einbindung von neuen gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen der technische Betriebsführung leisten wir die technische Betreuung der Windparks. Dazu gehören u.a. der Abschluß der Wartungsverträge, die Fernüberwachung, die Instandhaltung der Infrastruktur, die Koordination der Wiederkehrenden Prüfungen und die Abwicklung von Versicherungsfällen.
Auf diesem Portal bieten unseren Kommanditisten einen
Onlinezugang zu aktuellen Erträgen der Windparks
Kommanditisten können sich hier in Ihre jeweiligen Windparks einloggen und die aktuellen Erträge einsehen.
Bitte wählen Sie oben rechts Ihren Windpark aus und geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.
Bei Problemen mit dem Zugang setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Ertragstabellen 2022 und 2023
Für die Windparks haben wir die Ertragstabellen 2022 und 2023 aktuell für Sie gespeichert. Die PDF können Sie auf den einzelnen Windparkseiten durch Anklicken der Zeilen ansehen oder herunterladen.
Für das Jahr 2022 wurde von der Betreiberdatenbank (BDB) ein Wert von 88,6% Windangebot (Index 2017) im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt für unsere Region 11 ermittelt. Im Vorjahr lag der Wert bei 75,3% nach Index 2017 .
Links
Monatliche Marktwerte Wind an Land auf Netztransparenz.de (monatlich neu ca. am 10. des Folgemonats): netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie/Marktwerte
Betreiber-Datenbasis BDB-Index (Windindex): BDB-Index
Bundesnetzagentur - Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland, zeigt u. a. aktuelle Anteile der Regenerativen Energien: Smard.de
EEG-negative Strompreise (EEG 2017 § 51) für neuere WEA ab 3 MW: netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie/EEG-negative-Preise